Donnerstag, 3. Dezember 2020
Dezember ohne Präsenzsport
Laut aktueller Corona-Schutzverordnung darf nun auch bis Jahresende kein Vereinssport in Präsenz stattfinden. Lediglich unser Fitnesstraining findet Montags zur gewohnten Zeit weiterhin für alle Mitglieder online statt. Die Zugangsdaten habt Ihr per Newsletter erhalten oder könnt Ihr per email erfragen. Wir hoffen dann im nächsten Jahr wieder durchstarten zu können und arbeiten an Lösungen den Corona-Winter gegebenenfalls mit weiteren Online-Angeboten zu überbrücken. Passt auf euch auf und bleibt gesund!
Freitag, 30. Oktober 2020
Jahreshauptversammlung
Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl
Im November müssen wir leider mit unseren Sport- und Freizeitangeboten pausieren
Trainingspause wegen November-Shutdown
Wie Ihr sicherlich schon alle den Medien entnommen habt, hat die Bundesregierung einen erneuten (Teil-)Lockdown beschlossen. Das Land NRW hat heute eine neue Corona-Schutzverordnung verabschiedet, die am 2. November in Kraft tritt. Dadurch muss der Amateursportbetrieb bis Ende November leider komplett eingestellt werden. Zulässig ist nur noch Individualsport im Freien für maximal zwei Personen oder die Angehörigen eines Hausstands. Kommt gut durch die trainingsfreie Zeit und bleibt gesund!!!
Der genaue Wortlaut der Verordnung den Sportbetrieb betreffend:
§ 9 Sport
(1) Der Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Fitnessstudios, Schwimmbädern und ähnlichen Einrichtungen ist bis zum 30. November 2020 unzulässig. Ausgenommen ist der Individualsport allein, zu zweit oder ausschließlich mit Personen des eigenen Hausstandes außerhalb geschlossener Räumlichkeiten von Sportanlagen. Die Nutzung von Gemeinschaftsräumen einschließlich Räumen zum Umkleiden und zum Duschen von Sportanlagen durch mehrere Personen gleichzeitig ist unzulässig.
(2) Sportfeste und ähnliche Sportveranstaltungen sind bis mindestens zum 31. Dezember 2020 untersagt.
(3) Wettbewerbe in Profiligen, Wettbewerbe im Berufsreitsport und Pferderennen sowie andere berufsmäßige Sportausübung sind zulässig, soweit die Vereine beziehungsweise die Lizenzspielerabteilungen der Vereine sich neben der Erfüllung ihrer arbeitsschutzrechtlichen Hygiene- und Schutzpflichten auch verantwortlich für die Reduzierung von Infektionsrisiken im Sinne des Infektionsschutzgesetzes zeigen und die für die Ausrichtung der Wettbewerbe verantwortlichen Stellen den nach § 17 Absatz 1 zuständigen Behörden vor Durchführung der Wettbewerbe geeignete Infektionsschutzkonzepte vorlegen. Zuschauer dürfen bei den Wettbewerben bis zum 30. November 2020 nicht zugelassen werden.
(4) Ausgenommen von Absatz 1 und damit unter Beachtung der allgemeinen Regeln dieser Verordnung und anderer Rechtsvorschriften (Arbeitsschutzrecht und so weiter) zulässig sind der Sportunterricht (einschließlich Schwimmunterricht) der Schulen und die Vorbereitung auf oder die Durchführung von schulischen Prüfungen, sportpraktische Übungen im Rahmen von Studiengängen, das Training an den nordrhein-westfälischen Bundesstützpunkten und Landesleistungsstützpunkten sowie das Training von Berufssportlern auf und in den von ihrem Arbeitgeber bereitgestellten Trainingseinrichtungen.
(5) Abweichend von Absatz 1 Satz 2 ist das Bewegen von Pferden aus Tierschutzgründen auch in geschlossenen Räumen zulässig.
Quelle:
Montag, 5. Oktober 2020
Tanzsport mit Hygienekonzept
Tanzturnier im Thüringer Wald
Gestern erkämpften sich Sigrid und Pascal in Bad Blankenburg einen 3. Rang im Latein-Finale. (Samba: 4., Cha Cha: 2., Rumba: 3., Jive 4.) Am Vortag hatte es trotz des 3. Platzes in der Samba und einem 2. Platz im Jive in einem starken und ausgeglichenen Feld nur zu Rang 5 gereicht. Mit der tollen Leistung bestätigten unsere Tänzer die Ehrung durch den DTV, der ihnen kürzlich das Deutsche Tanzturnierabzeichen in Bronze verlieh. Herzlichen Glückwunsch!
Sonntag, 27. September 2020
Erfolgsstory
Sind sie nicht goldig?
Samstag, 19. September 2020
Jahreshauptversammlung 2020
Einladung zur Mitgliederversammlung
Laut Satzung geben wir Dir mit der fristgerechten Einladung die Tagesordnung bekannt:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Wahl der Protokollführerin oder des Protokollführers
3. Wahl der Versammlungsleiterin oder des Versammlungsleiters
4. Bericht des Vorstands
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstands
7. Entlastung der Kassenprüfer
8. Wahl des Vorstands
9. Wahl der Kassenprüfer
10. Verschiedenes
(Zukunft der Geschäftsstelle, Schwimmtraining, Trainerfragen, Abstimmung über Ehrenmitglieder)
Mit freundlichem Gruß
Dein Vorstand
Sigrid, Pascal, Oliver und Thomas
Mittwoch, 26. August 2020
Zimmer gesucht
Zukunft der Geschäftsstelle - Zimmer gesucht
Nach langjähriger intensiver Vorstandsarbeit hat sich Oliver Rall dafür entschieden, seinen Lebensmittelpunkt ab Jahresende wieder in seinen Geburtsort zu verlegen. Seine Wohnung ist bereits verkauft und wir müssen daher bis zum 31. Dezember 2020 die Vereinszentrale in der Ditfurthstraße räumen.
Damit verbunden ist auch eine Verlegung des "Vereinssitzes" und Adressänderung auf Infomaterialien etc. Bei der Entscheidung über die Zukunft der Geschäftsstelle wird es also um Kostenminimierung aber auch um Langfristigkeit gehen.
Im digitalen Zeitalter ist eine analoge Vereinszentrale immer unwichtiger geworden und es gibt technische Möglichkeiten die Vorstandsarbeit dezentral und flexibel zu gestalten.
Wir haben aber einfach etliche Gerätschaften und es gibt Aufbewahrungsfristen für Steuerunterlagen etc., für die wir einen gewissen Bedarf an Stauraum haben.
Wir suchen daher spätestens ab Januar 2021 einen Raum in der Größenordnung zwischen 10 und 20 qm (ganzjährig trocken und ohne extreme Temperaturschwankungen) am besten mit der Möglichkeit oder dem Vorhandensein eines (Vereins)briefkastens. Gegebenenfalls könnten Vereinslager und Briefkasten auch an unterschiedlichen Orten eingerichtet werden.
Wer diesbezüglich außer den Storage-Boxen und Einlagerungsunternehmen eine Idee hat und insbesondere einen Raum zur Verfügung stellen oder vermieten könnte, nimmt bitte unbedingt Kontakt mit uns auf.
Trainingsstart nach den Sommerferien
Training trotz Corona
die Pandemie ist noch nicht überstanden und wir werden uns weiterhin den jeweils aktuell geltenden CoronaSchutzverordnungen des Landes NRW anpassen müssen. Derzeit ist aber ein Training, sogar für Kontaktsportarten bis zu 30 Personen pro Halle, möglich.
In den öffentlichen (Schul-)Gebäuden ist auf den Wegen zur Sportstätte und in den Sanitäranlagen weiterhin ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen und ein Mindestabstand von 1,50 m zu wahren. Infektionsketten müssen weiterhin durch Teilnehmerlisten nachvollziehbar bleiben.
Bei der Sporteinheit selbst (und unter der Dusche) kann auf eine Maske verzichtet werden. Falls die Duschen den vorgeschriebenen Mindestabstand nicht gewährleisten, bitte nur jede zweite nutzen. Generell könnte es diesbezüglich sinnvoll sein, weiterhin zuhause zu duschen.
Das Training ist in allen Abteilung, außer beim Schwimmen, bereits wieder angelaufen.
Neumitglieder sind herzlich willkommen!
Tanzen:
Die Freitagsgruppe hat das Training bereits wieder aufgenommen.
Die Montags-Tanzgruppe startet am 31. August (Infos in der Gruppe).
Schwimmen:
Die Freibad-Regelung bleibt daher erst einmal bis Mitte September bestehen und soll euch bis zu drei weitere Trainingsmöglichkeiten im August/September gestatten.
Vereinsmeisterschaft
Beach-Champions 2020
Am 25. Juli fand die dritte Clubmeisterschaft im Beachvolleyball (wegen Corona nur abteilungsintern und auf Abstand) in Bielefeld-Quelle statt. Nach 21 umkämpften und oft in die Verlängerung gegangenen Spielen im Modus "Jeder gegen Jeden" trafen im Match um Platz drei Anja und Dennis auf Robert und Ralf, gegen die sie sich nun im entscheidenden Moment durchsetzen konnten. Das Finale bestritten Sandra und Martin sowie Pascal und Sonja, die für die verletzte Mareike eingesprungen war. Am Ende konnten sich die drei über Gold und Sandra und Martin über Silber freuen.
Dienstag, 2. Juni 2020
Hallen-Training im Juni
Hallen-Training im Juni
Endlich kann der Trainingsbetrieb Schritt für Schritt wieder losgehen!Jeder, der am Training teilnimmt, bestätigt aber per Unterschrift auf einer Teilnehmerliste, dass er/sie/* als Person nicht an gesundheitlichen Einschränkungen oder Krankheitssymptomen leidet oder Kontakt zu einer infizierten Person in den letzten 2 Wochen hatte. Sollte sich an diesem Status im Nachgang einer Trainingseinheit etwas ändern, bist du verpflichtet Trainer und Vorstand unverzüglich darüber zu informieren, damit Infektionsketten rückverfolgt und Quarantänemaßnahmen getroffen werden können.
Weitere Auflagen des Sportamtes für das Indoor-Training findest du unten. Bitte denk daran, dass in den städtischen Hallen keine Umkleiden und Duschen benutzt werden dürfen und Schulen nur mit Mund-Nasen-Schutz betreten werden sollen. Für die Trainingseinheit selbst gilt keine Maskenpflicht.
Innerhalb der einzelnen Abteilungen gestaltet sich die derzeitige Lage wie folgt:
1.Fitness bei Petra. Die Turnhalle der Fröbelschule kann ab sofort zur gewohnten Zeit wieder unter untenstehenden Auflagen genutzt werden. Da das Freilufttraining (im Ostpark) gut angenommen wurde, verabredet sich die Gruppe je nach Wetterlage intern.
Bei Fragen bitte direkt an Petra wenden.
2.Kraftsport bei Olly. Bis zu den Sommerferien werden noch zwei Trainingseinheiten angeboten und zwar am 4. (und wegen Feiertag) am 18. Juni. Zur gewohnten Zeit an gewohnter Stelle (Grundschule Stieghorst) allerdings unter untenstehenden Auflagen.
3.Schwimmen im Ishara
Es findet bis zu den Sommerferien kein offizielles Training zu gewohnter Zeit am gewohnten Ort mehr statt. Die aktiven Schwimmer/innen wurden aber gesondert über die Möglichkeit eines freien Trainings und die Handhabe informiert.
4.Tanzen bei Peter / Tanzen bei Rolf
Da die Mensa der Martin-Niemöller-Gesamtschule unter die Corona-Schulverordnung fällt (und als Schulraum gilt) ist diese Woche bis zum 5. Juni noch kein Training möglich. Das Schulamt erwartet eine Anschlussverordnung vom Land NRW. Erst dann kann abgesehen werden ob und wann das Training in der Martin-Niemöller-Gesamtschule wieder aufgenommen werden kann. Ihr erhaltet dann kurzfristig noch einmal Infos.
5.Volleyball bei Pascal
Leider ist auch die Seidenstickerhalle unter eigenständiger Verwaltung und kann kein grünes Licht vom Sportamt erhalten. Aktuell liegen noch keine Infos vor, wann hier das Training wieder aufgenommen werden kann. Infos zum Beachvolleyball-Freilufttraining erhaltet ihr vom Trainer an gewohnter Stelle.
6.Badminton bei Matthias
Wir mühen uns bis zu den Sommerferien noch ein paar freie Trainingstermine anbieten zu können. Derzeit ist die Seidenstickerhalle aber noch nicht für den Vereinssport freigegeben. Freies Training ist in diesem Juni mittwochs parallel zum Volleyballtraining, sonst eventuell montags (abhängig von der Teilnehmerzahl) angedacht.
Infektionsschutzstandards der Coronaschutzverordnung
Die Nutzung von städtischen Sporthallen geschieht auf dem Hintergrund entsprechender Hygiene- und Infektionsschutzstandards der Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) in der jeweils gültigen Fassung. Diese lassen sich in 7 Punkten zusammenfassen.
(1) Auch in Hallen mit Schlüsselvergabe muss die Sperrung bzw. Nichtnutzung der Dusch-, Wasch-, Umkleide- und Gemeinschaftsräume (Toiletten ausgenommen) gewährleistet werden.
(2) Die Abstandsregeln sind während der Übungseinheit, aber auch vorher beim Warten auf den Trainingsbeginn und anschließend beim Verlassen der Halle unbedingt einzuhalten. Ggf. ist eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen.
(3) Es sind Anwesenheitslisten zu führen, mit deren Hilfe alle Teilnehmer eindeutig identifiziert werden können. Diese Listen sind zu sammeln und beim Verein vorzuhalten.
(4) Es ist zu gewährleisten, dass keine Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Krankheitssymptomen oder Kontakt zu einer infizierten Person in den letzten 2 Wochen am Sportbetrieb teilnehmen.
(5) Die Höchstteilnehmerzahl nach den Empfehlungen der Fachverbände darf nicht überschritten werden. Für Normalsporthallen der Größe 15m X 27m gilt sportartübergreifend eine Obergrenze von 20 Personen, Begleitpersonen inbegriffen.
(6) Zu Beginn und zum Ende der Übungseinheit muss jeder Teilnehmer die Hände reinigen. Handtuch, Seife oder Desinfektionsmittel sind vom Verein bereitzustellen oder selbst mitzubringen.
(7) Jede Übungseinheit endet 15 Minuten vor dem Ende laut Belegungsplan. In den 15 Minuten muss der/die Übungsleiter*in sicherstellen, dass die Halle intensiv gelüftet und die benutzten Sportgeräte gereinigt (abgewischt) werden.
Donnerstag, 14. Mai 2020
Schwimmtraining soll bald wieder möglich sein
Bäderöffnungnen
Unklarheit seitens der Stadt
NRW-Coronaschutzverordnung vom 11. Mai 2020
§ 9 Sport
§ 19 Inkrafttreten, Außerkrafttreten
Diese Verordnung tritt am 11. Mai 2020 in Kraft und mit Ablauf des 25. Mai 2020 außer Kraft.
Sonntag, 10. Mai 2020
Corona-Ticker
Normalisierung des Vereinssports
Montag, 4. Mai 2020
Trainingsverbot für Vereine bleibt bestehen
Kontaktsperre bis zum 10. Mai verlängert
Sonntag, 19. April 2020
Corona-Ticker
Kontaktsperre verlängert
Montag, 16. März 2020
Nachtrag
Ab Dienstag 17.03.2020 bis Ende der Osterferien findet kein Vereins-Training mehr statt
Obwohl der Erlass zur Schließung der Schwimmbäder erst ab Dienstag gilt und am Wochenende die Informationen noch anders lauteten, hat das Ishara nun doch heute schon geschlossen. Das Schwimmtraining muss also nun doch ebenfalls ausfallen.
Samstag, 14. März 2020
Infos zum Trainingsbetrieb aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen
Trainingsbetrieb und Absagen aus aktuellem Anlass
Wir möchten zudem appellieren, bei entsprechenden Erkältungssymptomen oder Fieber dem Training fern zu bleiben und während des Trainings bestmögliche Distanz zu wahren und entsprechende Hygienegrundsätze einzuhalten.
Bleib gesund und optimistisch!
Dein Vorstand
Sigrid, Pascal, Oliver und Thomas
Registrierung freigeschaltet:
!!! Warminia Games wegen der Corona-Krise abgesagt !!!
Warminia Games 2020 - Badminton- und Volleyballturnier am 4. April 2020
Warminia Games 2020 - Easter Edition - Volleyball and Badminton Tournament
(women's doubles, men's doubles, mixed) in C- (recreational) and B-Level (advanced) and a Volleyball tournament in C- and B-Level (male inclusive mixed)
at the gyms of the Martin-Niemöller-School.
Freitag, 6. März 2020
Lateintanz
![]() |
![]() |
Sonntag, 23. Februar 2020
Jahreshautversammlung 2020
!!! Jahreshauptversammlung wegen Corona-Krise abgesagt !!!
Einladung zur Mitgliederversammlung
Laut Satzung geben wir Dir mit der fristgerechten Einladung die Tagesordnung bekannt:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Wahl der Protokollführerin oder des Protokollführers
3. Wahl der Versammlungsleiterin oder des Versammlungsleiters
4. Bericht des Vorstands
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstands
7. Entlastung der Kassenprüfer
8. Wahl des Vorstands
9. Wahl der Kassenprüfer
10. Verschiedenes
(Schwimmtraining, Warminia Games am 4. April, Sommerfest etc.)
Mit freundlichem Gruß
Dein Vorstand
Sigrid, Pascal, Oliver und Thomas
Montag, 3. Februar 2020
01.02.2020 Silber und Bronze beim 7. GrubenGoldCup des SC AufRuhr in Castrop-Rauxel
Silber und Bronze beim 7. GrubenGoldCup des SC AufRuhr in Castrop-Rauxel (01.02.2020)
Unsere Mixed-Duos waren am Wochenende im Badminton erfolgreich und sicherten sich die begehrten Pokale im Turnier der gemischten Doppel.Sonja und Dennis unterlagen in knappen Sätzen den Siegern aus Hamburg.
Benny und Petra setzten sich im umkämpften kleinen Finale gegen ein Team aus Hannover durch.
Im Doppel schieden die Bielefelder als Fünft- und Sechstplatzierte ihrer Gruppen aus und verpassten damit das kombinierte Viertelfinale C+ Herren / B- Damen.
Mit konkurrenzfähigen Leistungen und viel Spielspaß blicken alle zufrieden auf ein sportives und unterhaltsames Wochenende zurück und freuen sich schon auf die Warminia Games 2020 mit Badmintonturnier am 4. April in Bielefeld.